Kinder und Nachwuchs

Sweet Butterflies (von 3 bis 5 Jahren)

Aus den Bambini werden die Sweet Butterflies. Unsere jüngste Tanzgruppe wird fortan unter diesem „neuen“ Namen geführt.

In dieser Einsteigergruppe werden die Kinder spielerisch ans Tanzen herangeführt. Die Schulung von Koordination und Kondition sowie Balance-, Sprung- und Drehübungen steht hier im Mittelpunkt. Dies wird sowohl durch altersgerechte Spiele, als auch durch das Einstudieren eines Tanzes für die alljährliche Tanzgala erreicht.

Bei den Sweet Butterflies leiten mit Alena Koblitz und Alicia Koblitz zwei ehemalige Tänzerinnen die Geschicke mit viel Engagement und Begeisterung.

Trainingszeiten: dienstags, 16.00 Uhr – 17.00 Uhr

Trainingsort: Rheinfranken-Halle

Bei Interesse an einem Schnuppertraining melden Sie sich bitte vorher über unser Anfrageformular.

Die Bambini 2022 mit ihrem Tanz „This is Africa“ – Foto: B. Brandenburger

Sweet Dancers (von 5 bis 6 Jahren)

In dieser Gruppe erlernen Kinder die ersten tänzerischen Grundlagen. Es werden Drehvermögen, Balance und Sprungkraft gefördert, durch Dehnübungen erste Vorbereitungen für den Spagat getroffen, sowie leichte Akrobatik, wie die Vorwärtsrolle oder Vorübungen für das Rad, mit in das Training eingebunden. Den Übungsleitern Lelia Kränert, Linea Kränert und Madeleine Grebencikov ist aber auch der Einsatz von vielfältigen Spielen wichtig, die bei den Kindern nicht nur die Kondition, sondern auch die Koordination steigern.

Trainingszeit: donnerstags, 16.00 Uhr – 17.30 Uhr

Trainingsort: Rheinfranken-Halle

Bei Interesse an einem Schnuppertraining melden Sie sich bitte vorher an. Momentan können wir leider keine neuen Kinder aufnehmen. Gerne nehmen wir Ihre Anfrage für ein Schnuppertraining in die Warteliste auf.

Die Sweet Butterflies 2022 „Minions“ – Foto: B. Brandenburger
Die Sweet Dancers 2022 – Foto: B. Brandenburger

Crazy Dancers (von 6 bis 7 Jahren)

Das Ziel in dieser von Darleen Götzmann und Emily Ibbe geleiteten Gruppe ist es, spielerisch und mit viel Spaß den Grundstein für die kommenden Gruppen, sowie die Turniermannschaften zu legen. Der Fokus liegt hierbei auf den Grundfertigkeiten wie Drehungen, Sprünge und Balance sowie Dehnung, Koordination und Kondition. Dazu gehören Übungen wie Rad, Handstand, Brücke und Spagat. Aber auch der spielerische Kraftaufbau rückt nicht in den Hintergrund. Aus dieser Gruppe ist ein Wechsel in die Turniermannschaft möglich. Daher wird insbesondere die tänzerische Entwicklung beobachtet und gefördert.

Trainingszeit: donnerstags, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr

Trainingsort: Rheinfranken-Halle

Bei Interesse an einem Schnuppertraining melden Sie sich bitte vorher an. Momentan können wir leider keine neuen Kinder aufnehmen. Gerne nehmen wir Ihre Anfrage für ein Schnuppertraining in die Warteliste auf.

Die (damals noch) Crazy Kids 2022 mit ihrem Tanz „Coco – lebendiger als das Leben“ – Foto: B. Brandenburger

Cool Dancers (ab 8 Jahren)

In der von Annika Schäfer, Aimee Springer und Emilia Larm geleiteten Nachwuchsgruppe werden tänzerische Grundlagen wie Drehvermögen, Sprungkraft, Balance und allgemeine Körperspannung, sowie Beweglichkeit weiter vermittelt und trainiert. Als letzte Breitensportgruppe im Jugendbereich wird vor allem darauf geachtet, dass der Übergang in den Turnierbereich so einfach wie möglich verläuft. Dementsprechend werden ebenfalls akrobatische und tänzerische Elemente erlernt, die im Leistungsbereich ausgeführt werden. Auch Kinder, die nicht in den Turnierbereich wollen, sind hier herzlich willkommen. Außerdem steht diese Gruppe für aktive Tänzerinnen und Tänzer der Schülermannschaft offen, um sich weiterentwickeln zu können.

Trainingszeit: montags, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr

Trainingsort: Rheinfranken-Halle

Bei Interesse an einem Schnuppertraining melden Sie sich bitte vorher an. Momentan können wir leider keine neuen Kinder aufnehmen. Gerne nehmen wir Ihre Anfrage für ein Schnuppertraining in die Warteliste auf.

Die (damals noch) Cool Kids bei der Tanzgala – Foto: B. Brandenburger