Abschlussbericht Saison 2024/2025

Mehrfacher Deutscher- und Europameister – GymTa-Session beendet Saison wieder als Rekordmeister

Mit der Teilnahme an den Deutschen- und Europameisterschaften im Mai endete für den TSV GymTa-Session Altlußheim eine weitere erfolgreiche Saison. Bereits während der Vorrunde durften die Verantwortlichen des Vereins aufgrund der großartigen Leistungen der Aktiven auf einen erfolgreichen Abschluss hoffen, der wieder einer der triumphreichsten war und die GymTa erneut auf den Thron des erfolgreichsten nationalen und internationalen Schautanzsportvereins hob. Die Bilanz von insgesamt 16 Goldmedaillen, 9 Silber- und 4 bronzenen Schätze konnte kein anderer Verein toppen.

Mit 15 Tänzen startete man bei den Deutschen Meisterschaften in St. Katharinen in der Nähe von Bonn, ebenso viele lösten das Ticket für die „Euro“ eine Woche später im niederländischen Eindhoven. Und dort schaffte der TSV das Kunststück mit allen qualifizierten Tänzen das Treppchen zu erreichen.

Die größten Erfolge konnte der Verein auch in dieser Saison in der Disziplin Schautanz Freestyle verzeichnen. In der Schülerklasse mussten sich die Dancing Elements dieses Jahr der sehr stark auftretenden Konkurrenz aus Ottobrunn stellen. Dass es am Ende doch sehr deutlich zum elften Deutschen- und Europameistertitel in Folge gereicht hat, ist der Arbeit des neu formierten Trainerteams zu verdanken, das konzentriert mit den Kindern weitergearbeitet hat und sich nicht von den Ergebnissen anderer hat nervös machen lassen. Es sind genau diese Erfolge, die man nicht unbedingt erwartet, die aber besonders emotional und beeindruckend sind. Einsame Spitze über die ganze Saison waren die Formation Estrellas (Jugendklasse) und die Formation Futuro (Hauptklasse), die sich wieder mit ausgefallenen Choreografien und exzellenter Tanztechnik präsentierten und die jahrzehntelangen Erfolgsserien weiter ausbauen konnten.

Im Schautanz Modern endete die Saison für die Dancing Elements und die Dancing Devils (Jugendklasse) nach der Vorrunde. Mit dem Gewinn der baden-württembergischen Landesmeisterschaft feierten beide Gruppen dennoch einen versöhnlichen Abschluss und gehen mit viel Motivation ins neue Jahr. Die Modernformation der Hauptklasse, die Black Devils, lieferten jedoch bis zum Schluss eine grandiose Saison und die seit langem beste Vereinsbilanz in dieser Disziplin ab. Der Tanz zu fetzigen Beats riss das Publikum jedes Mal aufs Neue mit und sorgte auch bei vereinsfremden Personen für Begeisterung. Am Ende stand sowohl bei der DM als auch bei der EM die Silbermedaille auf der Habenseite und sogar eine „1“ in der Endwertung nahm man der großen Konkurrenz aus Darmstadt ab. Man darf gespannt sein, was diese Truppe in der Zukunft noch erreichen kann.

In der Hauptklasse überzeugte man zusätzlich in der Disziplin Schautanz Charakter. Mit ihrem Tanz „BON APPETIT“, der sich kritisch mit dem Thema der Massentierhaltung beschäftigt, wurden sie Vize-Deutscher- und Vize-Europameister.

Herausragende Leistungen erbrachten auch die einzelnen Tänzerinnen und Tänzer des TSV. So wurde Lucie Diefenbach in der Schülerklasse im Schautanz Solo verdient Deutsche- und Europameisterin. Passend zu ihrem Thema „Endless beauty“ kann der Verein sehr stolz auf diesen inzwischen geschliffenen und geformten Rohdiamanten sein, der sich von Jahr zu Jahr leistungsmäßig stetig gesteigert hat.

Eine noch nie dagewesene Dominanz zeigte sich in den Disziplinen Schau Solo und Schau Duo in der Jugendklasse. Salome Biesinger schaffte gleich in ihrer Saison als Einzeltänzerin mit dem dritten Platz bei der Deutschen- und Europameisterschaft den Sprung auf das Treppchen. Ganz oben stand bei beiden Meisterschaften Alexandra Dukart, die sich als eine der jüngsten Teilnehmerin mit einer sehr ausdrucksstarken und tanztechnisch perfekten Darbietung gleich die großen Triumphen sicherte. Die 13-jährige konnte auch schon während der Saison glänzen und schaffte mit 900 Ranglistenpunkten einen für viele unerreichbaren Erfolg. Auf den Vize-Rängen landete Georg Bernhardt.

Im Schautanz Duo kombinierten sich dann Eleganz und Ausdruck mit Kraft und Leichtigkeit und bildete ein unschlagbares Team. Alexandra und Georg zogen die Zuschauer in eine andere Welt, in eine Welt in der Musik und Bewegung zu einem einzigartigen Kunstwerk verschmolzen. Der Deutsche- und Europameistertitel in der ersten gemeinsamen Saison, sowie ebenfalls 900 Ranglistenpunkte machen diesen Tanz unvergesslich. Ihren Platz in dieser Disziplin haben nach einem Lehrjahr inzwischen auch Amaya Tavukcu und Aleksandra Krom gefunden. Die beiden haben sich von Wettkampf zu Wettkampf stetig gesteigert und durften am Ende verdient zwei Silbermedaillen nach Hause bringen. Bei der Deutschen Meisterschaft noch auf dem undankbaren vierten Platz wuchsen Finja Dennhardt und Luca Augustin auf internationalem Terrain über sich hinaus und machten mit Platz 3 das Altlußheimer Treppchen komplett.

In der Hauptklasse hoben sich Samuel Haller und Shawn Gallmon im Schautanz Duo deutlich von der Konkurrenz ab und verteidigten eindrucksvoll die beiden höchsten Titel. Seine Titelsammlung erweitert hat Shawn auch im Schautanz Solo. Für ihn stehen nun ein weiterer Deutscher- und Europameistertitel auf der Habenseite. Vereinskameradin Monia Petry ging bei der Deutschen Meisterschaft leicht angeschlagen ins Rennen, musste sich in der Endabrechnung dann auch einer Tänzerin aus Taufkirchen geschlagen geben und sich mit Platz 3 begnügen. Die erste Enttäuschung wandelte sie dann aber schnell in Motivation um und schlug bei der Europameisterschaft eindrucksvoll zurück. Mit einem wunderschönen Tanz und dem Vize- Europameistertitel konnte das Eigengewächs des Vereins einen großartigen Saisonabschluss feiern.

Der Verein ist sehr stolz auf diese Erfolge, die nicht nur den Aktiven, sondern auch den Trainerinnen und Trainern und Betreuerinnen zu verdanken ist. Ohne deren unermüdlichen und herausragenden Einsatz wäre diese Saison so nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank an Madelein, Michelle, Tatjana, Diana, Emily, Annika, Dana, Elli, Ronja, Mischell, Jenny, sowie Christian. Ein großer Dank geht ebenso an Stephi H., Katrin, Yvi, Yeliz, Irina, Sylvia, Sandra, Manu, Tina, Christina, Stephi R. und Julia.

Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. Der Verein und alle Fans freuen sich schon jetzt auf die kommende mit vielen neuen fantastischen Tänzen. Fest steht, dass die Saison 2025/2026 eine emotionale werden wird, die alle noch einmal besonders genießen wollen.

Foto: Blendenfuchs/Lutz Rüffer